Quantcast
Channel: Hacker Motor GmbH - Ergolding/Landshut - Germany » CARLINE
Viewing all 13 articles
Browse latest View live

Neu :: CARLINE Bundles

$
0
0

Die Klasse ORE8B geht in die 2. offizielle Saison in Deutschland.

Ein Brushless-System besteht nicht nur aus einem Fahrtenregler und BLDC-Motor!
Wir haben bei der Hacker CARLINE sämtliche Antriebskomponenten aufeinander abgestimmt, damit Sie das Optimum an Leistung, Zuverlässigkeit und Handlig erhalten.

Während der Entwicklungsphase haben wir unsere TENSORIC 8 Fahrtenregler in Kombination mit den SKALAR 8 Motoren so optimiert,  dass sie immer eine Einheit ergeben.
Gerade in Hinblick auf das Handling verhält sich ein System mit einem BL-Motor mit höherer kV-Zahl oftmals komplett unterschiedlich – Drehmoment und Feeling verändern sich komplett und die Veränderung muss vom Fahrer kompensiert werden.

Unsere R&D Abteilung hat zusammen mit dem Hacker Factory Team lange getüftelt bis ein linearer Anstieg der kV-Zahl am Motor auch einen linearen Anstieg beim Handling ergab!

Neue Komplettsets erhältlich

Neu sind die CARLINE Antriebscombos, die jeweils aus Fahrtenregler, Brushless-Motor und ProgBox bestehen.
Diese Sets gibt es – für Fahrzeuge im Maßstab 1:8 in allen kV-Zahlen -  zu einem vergünstigten Preis im Fachhandel, oder in unserem Onlineshop. PROGBOX für alle TENSORIC Fahrtenregler SKALAR 8 BLDC-Motor für Fahrzeuge im Maßstab 1:8 TENSORIC 8 Fahrtenregler

 

Teamspirit!

Ohne Team geht es nicht!

Zusammen mit der Firma Mugen Europe haben wir vier weitere Bundles in die Hacker CARLINE aufgenommen!

Hacker/Mugen Bundle

Hacker/Mugen Bundle

Die Hacker/Mugen Competition Bundles

Diese Sets bestehen aus dem bekannten Mugen MBX-6 ECO Brushless-Buggy, sowie den für den Antrieb notwendigen Komponenten:

TENSORIB 8 Fahrtenregler
SKALAR 8 BL-Motor
PROGBOX für TENSORIC 8

Die Competition-Sets werden mit Motoren unterschiedlicher kV-Zahlen angeboten.

Set-Varianten:

Art# 71917585 – Mugen/Hacker Bundle 1/8 mit KV 1750
Art# 71919085 – Mugen/Hacker Bundle 1/8 mit KV 1900
Art# 71921085 – Mugen/Hacker Bundle 1/8 mit KV 2100
Art# 71923085 – Mugen/Hacker Bundle 1/8 mit KV 2300

Für jeden Piloten und jede Strecke steht somit ein optimales Set bereit.
Diese Komplettsets erhalten Sie bei ihrem Hacker/Mugen Fachhändler, oder direkt in unserem Onlineshop.


Chris Kammann gewinnt 1. BL-CUP in Bedburg Hau

$
0
0

Der WRC Bedburg Hau war am 4./5. Mai 2013 Ausrichter des ersten 1. BL-Cup 2013.

Die Rennstrecke des WRC besteht zu 75% aus Kunstrasen, die restlichen 25% bestehen aus Lehm.
Kunstrasenstrecken ermöglichen es aufgrund des hohen Griffniveaus, dass Motoren mit höheren kV-Zahlen zum Einsatz kommen, jedoch wurden im Winter einige Reifen aus dem Reglement gestrichen, sodass vor dem ersten Lauf für einige Fahrer noch nicht klar war, ob das bis dahin gewonnene Know-How wirklich umsetzbar war.

Die Rennstrecke des WRC Bedburg Hau. 75% Kunstrasen / 25% Lehm

Die Rennstrecke des WRC Bedburg Hau.
75% Kunstrasen / 25% Lehm

 

Insgesamt gingen 33 Fahrer an diesem sonnigen Wochenende an der Start – mit dabei unsere Hacker Factory Teamfahrer Chris Kammann, Dirk Drechsler und Holger Wittek.

Das Training wurde intensiv genutzt um ein optimales Setup für Antrieb und Fahrzeug zu finden. Wie bei den Reifenwahl, waren sich nicht alle im Team bezüglich des BL-Motors einig.

Chris Kammann und Dirk Drechsler vertrauten auf einen SKALAR 8 – 2100kV, während Holger Wittek und Dirk Jakels einen SKALAR 8 – 1900kV einsetzten.

Die Vorläufe:

Vorlauf_Rangliste

Die Vorläufe verliefen vielversprechend für das Hacker / Mugen Team insgesamt waren alle Fahrer unter den ersten 10.

Die Finale:

In beiden Halbfinalen waren unsere Jungs vom Hacker Factory Team nicht zu schlagen und so konnte sich Dirk Drechsler im Halbfinale B als erster für das A-Finale qualifizieren, im Halbfinale A folgte ihm dann Chris Kammann der nicht nur sein Halbfinale gewann, sondern auch mit der schnellsten Zeit sich die Pole sicherte.
Ebenfalls für das A-Finale konnten sich Markus Buchholz, Dirk Jakels und Holger Wittek qualifizieren.

A-Finale:

Der Finalstart verlief ohne Crash und von Anfang an konnte sich Chris Kammann, begünstigt durch die Positionskämpfe hinter ihm, absetzten.
Zwischen Dirk Drechsler, Stephan Reinartz und Dirk Jackels entbrannte eine wahre Schlacht um Position 2, die aber zu jederzeit absolut fair bestritten wurde.

Nach 12 Minuten standen die Gewinner fest:

# Name: Vorname: Auto: Regler: Motor: Akku:
1 Kammann Christian Mugen
MBX-6 ECO
Hacker
TENSORIC 8
Hacker
SKALAR 8 – 2100
Hacker
TOPFUEL 6200 4S
2 Jakels Dirk Mugen
MBX-6 ECO
Hacker
SKALAR 8 – 1900
 
3 Reinartz Stefan Asso  
4 Drechsler Dirk Mugen
MBX-6 ECO
Hacker
TENSORIC 8
Hacker
SKALAR 8 – 2100
Hacker
TOPFUEL 6200 4S
5 Buchholz Markus Mugen
MBX-6 ECO
Hacker
TOPFUEL 6200 4S
6 Thamm Michael Kyosho  
7 Pulicano Giuseppe Asso  
8 Wiedbrauk Mickey Kyosho  
9 Wittek Holger Mugen
MBX-6 ECO
Hacker
TENSORIC 8
Hacker
SKALAR 8 – 1900
Hacker
TOPFUEL 6200 4S
10 Domdei Michael Mugen
MBX-6 ECO
 

 

Sieger_1_BL-CUP_BEDBURG_HAU

1. Chris Kammann
2. Dirk Jakels
3. Stefan Reinartz

 

Das Finallauf-Video:

 

Holger Wittek:

Ich glaube es ist kein Zufall, dass das Hacker / Mugen Team mit einem so eindeutigen Ergebnis nach Hause fährt. Wir haben als Team erklassige Arbeit geleistet und so konnte jeder für sich das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Vor dem Rennen wussten wir noch nicht so genau, wie sich der Wegfall einiger Reifen, auswirken würde und ob man die Kraft der Brushlessmotoren überhaupt noch so umsetzen kann, aber wir haben das zusammen ganz gut in den Griff bekommen, was ja auch das Ergebnis deutlich macht.”

 

Impressionen:

Die Rennstrecke des WELL RC ... auch für das leibliche Wohl war gesorgt ... Setuparbeiten an Antrieb und Fahrzeug (Holger Wittek & Dirk Drechsler) Mugen MBX-6 ECO von Dirk Drechsler mit Hacker TENSORIC 8 Fahrtenregler, SKALAR 8 BL-Motor und TOPFUEL 4S 6200mAh Akku Mugen MBX-6 ECO mit Hacker Brushless-Antrieb ORE8B Fahrzeug von Holger Wittek mit BL-Antrieb von Hacker Markus Buchholz vertraut seit dieser Saison auf die Qualität der Hacker Lipo-Akkus Blick ins Fahrerlager Die Rennstrecke des WRC Bedburg Hau.
75% Kunstrasen / 25% Lehm Blick ins Fahrerlager Mugen MBX6 ECO von Chris Kammann Der Fahrerstand Die Sieger vom 1. BL-CUP 2013

 

Das Setup von Chris Kammann für den TENSORIC 8 Fahrtenregler, sowie für den Mugen MBX-6 ECO finden Sie auf unserer CARLINE Webseite!

Toller Testbericht von Gerd Giese in der CARS & DETAILS 9/2013

$
0
0
car-details_hacker_1_1000 car-details_hacker_2_1000

Der weithin bekannte Elektroflugspezialist Gerd Giese hat in dem aktuellen Magazin CARS & DETAILS 9/2013 des Verlages Wellhausen & Marquardt einen Artikel über Stecksysteme für größere, elektrisch betriebene Modellautos und Flugmodelle verfasst. Herr Giese listet säuberlich die Vorteile und Grenzen verschiedener Stecksystem auf. In einer übersichtlichen Tabelle werden Abmessungen, Übergangswiderstände, maximale Ströme und mehr gegenübergestellt. Der User erhält einen guten Überblick, welches Stecksystem zu seinem Modell passt. Ganz besonders freuen wir uns natürlich darüber, dass die von der Hacker Motor GmbH angebotenen Stecksysteme dem kritischen Testerblick mit äußerst positiven Ergebnis standgehalten haben.  Auch die ASC (Anti Spark Connector = vermeiden den Ansteckblitz bei höheren Zellenzahlen) unseres Partners JETI Model aus Pribor/cz heben sich durch hohe Funktionalität und einfache Handhabung hervor. Man erkennt, dass JETI nicht nur hochwertige Fernsteuerung des DUPLEX 2,4Ghz Systems und verschiedenste Reglerserien herstellt, sondern auch ein Auge für die „kleinen Details“ im Modellbauerleben hat.

Hier finden Sie einen Überblick über die von Hacker Motor angebotenen Stecksysteme.

Der Testbericht trägt nicht umsonst den Titel „Gute Kontakte“ und vermittelt dem Leser einen guten Eindruck über die verschiedensten im Modellbau gebräuchlichen Stecksysteme. Das Magazin CARS&DETAILS 9/2013 finden Sie in jedem guten Zeitschriftengeschäft oder auch direkt beim Verlag unter: www.cars-and-details.de

 

Hacker CARLINE erfolgreich in allen Maßstäben!

$
0
0

Mit der Hacker CARLINE haben wir eine spezielle Linie für ferngesteuerte Modellautos entwickelt, die neben Fahrtenregler und Brushlessmotoren auch optimierte LiPo-Akkupacks beinhaltet.

Am vergangenen Wochenende konnten wir einige Titel und Siege zusammen mit unseren Fahrern erreichen. Mit Stolz erfüllt uns die Tatsache, dass dieser Erfolg sich über sämtliche Maßstäbe und Klassen hinweg zog.

 

  • Deutscher Vizemeister PRO10
  • Deutscher Vizemeister ORESC4
  • Sieg beim BL-Cup
  • Finallaufteilnahme beim hochdotierten NEO2013-Race

 

Das Hacker/Mugen Bundle für Sieganwärter.

$
0
0

Mugen_Hacker_Bundle7-1Für Siegertypen! Das Hacker/Mugen Bundle
Gemeinsam mit der Firma Mugen präsentieren wir das Hacker/Mugen Competition Bundle. Die perfekte Kombination aus Wettbewerbs Offroad Buggy und kraftvollem High-End Elektroantrieb. Einfach unschlagbar.

Dieses Set besteht aus:

Mugen MBX7 ECO M-SPEC Brushless-Buggy, sowie den für den Antrieb notwendigen Komponenten:

  • TENSORIC 8 Fahrtenregler
  • SKALAR 8 BL-Motor
  • PROGBOX für TENSORIC 8
 Die Competition-Sets werden mit Motoren unterschiedlicher kV-Zahlen angeboten.

Für jeden Piloten und jede Strecke steht somit ein optimales Set bereit.

MBX-7-ECO-MSPEC-1
Fahrzeug:

MUGEN MBX7 ECO M-SPEC
Der Mugen MBX7 ECO M-SPEC tritt die Nachfolge des MBX-6 ECO an.
Dieser Elektrobuggy basiert auf dem Rennchassis des Mugen MBX7.

Bei der Entwicklung des MBX7 ECO orientierte sich das Designteam am äusserst erfolgreichen Vorgänger und übernahm die Anordnung der einzelnen Antriebskomponenten, sowie der Elektronik.
Das Chassis sowie alle Teile des Fahrwerks wurden vom Weltmeisterfahrzeug dem MBX7 übernommen.

Features:

- Vormontierter Elektro-Buggy der allerneuesten Generation
- Ausgelegt für LiPo-Brushless-Antriebssysteme
- Harteloxiertes Chassis aus 7075 Aluminium
- Geradverzahnte Kegel- und Tellerräder
- Speziell entwickelte vordere obere und untere Querlenker + Achsschenkel, sowie hintere untere Querlenker + Achsschenkel
- Kpl. einstellbare Lenkung mit neuer Geometrie, neuem Servosaver und neuer Ackermannplatte
- Harteloxierte 15mm Stossdämpfer mit 3,5mm Kolbenstangen und Faltenbälgen aus Gummi
- Untere Querlenkeraufnahmen aus 5mm 7075 Aluminium für optimierte Geometrie
- Neue Cab-Forward Karosserie mit neuem verstellbarem Heckspo

TENSORIC 8 Fahrtenregler

TENSORIC 8 Fahrtenregler

Fahrtenregler:

TENSORIC 8
Der Hacker TENSORIC 8 Fahrtenregler wurde speziell auf die Bedürfniss im Großmodell zugeschnitten.
Basierend auf der Software unseres TENSORIC 10 Reglers verfügt dier Regler über Features, die bisher in dieser Klasse nicht üblich waren.
Der Regler kommt vorkonfiguriert mit verlöteten Kabel an deren Enden Motor und Akku über ein Stecksystem verbunden werden können.
Diejenigen die nichts dem Zufall überlassen wollen, können Motor- und Akkukabel direkt an den angebrachten Lötsockeln anbringen.
Mit einer Auslegung bis zu 6S bietet der TENSORIC 8 genügend Leistungsreserven für die Zukunft.

Features:

- geringer Innenwiderstand
- spritzwassergeschützt
- softsensored – der Regler arbeitet bei Unterbrechung des Sensorsignals weiter
- einfache Programmierung über Set-Taste oder Programmierbox
- upgradefähig über optional erhältliche Programmierbox
- programmierbares Timing
- programmierbare Anlaufstufen

Technische Daten:

Best.-Nr.:  71900080
Konstantstrom:  180A
Max. Strom:  760A
Innenwiderstand:  0,0002 Ohm
Funktionen:  Forwärts/Bremse * Forwärts/Bremse/Rückwärts * Forwärts/Rückwärts
Akkutyp:  2-6S LiPo/LiFe * 6-18S NiMh
BEC:  5,8V max. 3A
LxBxH:  55,6×46,6x34mm
Gewicht:  106g ohne Kabel

Hacker_SKALAR_8

Brushless-Motor:

SKALAR 8
Der Hacker SKALAR 8 ist ein BLDC-Motor der speziell für den Einsatz in 1:8 Fahrzeugen entwickelt wurde.
Bei der Entwicklung stand die Maßgabe im Vordergrund, dass man diesem Motor seine Größe in keinem Bereich anmerken darf. Unser Testteam ist vom Ergebnis begeistert!

Der SKALAR 8 besitzt ein geripptes Gehäuse aus T6-Aluminium. Die Bohrungen für die Befestigung dieses Motors wurden so angebracht, dass er sowohl mit Motorschrauben der Größe M3, wie auch M4 im Fahrzeug montiert werden kann. Mit Hilfe eines neuen Produktionsverfahren konnten wir unsere Highdensity-Wicklung realisieren, die zu einer Leistungssteigerung des gesamten Motorkonzepts führte.
Im Inneren setzen wir einen 4-poligen Rotor ein, der zur Leistungssteigerung feingewuchtet ist und im Motorgehäuse von Leichtlaufkugellagern geführt wird.
Wie bei unseren 1:10 Motoren haben wir auch an dieser Version U-förmige Lötanschlüsse verbaut um den Lötvorgang möglichst einfach und sicher zu gestalten.
Um die Leistung dieses Kraftpakets feinfühlig dosieren zu können besitzt der SKALAR 8 einen Sensor, mit dessen Hilfe der Regler die genaue Rotorposition permanent bestimmen kann.

Features:
- maximale Effizienz durch fein abgestimmte Komponenten
- erstklassige thermische Stabilität
- komplett zerlegbar
- CNC gefertigtes Gehäuse aus T6-Aluminium
- 4-Pol Rotor für maximales Drehmoment
- Hochleistungskugellager
- Sensoranschluss

Technische Daten SKALAR 8 1750:
max. Spannung:
14,8V /4S
RPM/14,8V: 25900
Leistung/W: 1650
Strom/A: 110
Effizienz: 91%
Rotor: gesintert
sensored/sensorless: ja
Pole: 4

PROGBOX für alle TENSORIC Fahrtenregler

PROGBOX für alle TENSORIC Fahrtenregler

Hacker PROGBOX:
Mit Hilfe der Hacker PROGBOX können Sie ihren TENSORIC 8 Fahrtenregler ideal auf alle Streckenbedingungen einstellen.
Mit der PROGBOX sind Sie nicht nur in der Lage die Einstellungen ihres Regler schnell und ohne viel Aufwand zu kontrollieren oder ändern, sondern können jederzeit die Firmware ihres Regler aktualisieren und haben damit immer ein aktuelles Produkt.

Hacker Antriebscombo 1/10

$
0
0

Neu im Programm der Hacker Motor GmbH sind die Antriebscombos für Fahrzeuge im Maßstab 1/10.

Die neuen Brushless-Sets bestehen aus Fahrtenreger, Brushless-Motor und Programmierbox.

Die Antriebscombos gibt es in allen Motor-Varianten, damit ist für jedes Fahrzeug die passende Combo vorhanden.

Die Hacker Antriebscombo 1/10 erhalten Sie beim Fachhändler, oder direkt in unserem Onlineshop.

 

TENSORIC 10

Als wir bei Hacker die Entscheidung fällten, eine komplette CARLINE zu entwickeln, war speziell unseren Softwareent-wicklern nicht klar wie intensiv sie sich noch mit dieser Materie auseinandersetzen würden!
Mit dem Hacker TENSORIC10 haben wir einen Regler entwickelt, der nicht nur herausragende Hardware-Werte aufzuweisen hat, sondern dessen Software modernste Technologien zur Regelung einsetzt.
Der TENSORIC10 wurde für Fahrzeuge im Maßstab 1:10 entwickelt und kann mit 2-3S-Akkus betrieben werden.

Ein aus dem Vollen CNC gefrästes Gehäuse wird direkt zur Kühlung eingesetzt und verhindert wirkungsvoll das Eindringen von Staub und Spritzwasser. Für eine weitere Optimierung der Kühlleistung kann der mitgelieferte Lüfter mit Hilfe von vier Schrauben zusätzlich montiert werden.
Die Initialisierung des Reglers funktioniert über einen einfachen Tastendruck. Der TENSORIC10 kann direkt über die SET-Taste programmiert werden, oder aber über eine optionale Programmierbox.
Damit Sie nie in Verlegenheit kommen, haben wir dem TENSORIC10 insgesamt 2 Sensoranschlüsse spendiert, damit können Sie ihren Brushlessmotor entweder an der Rückseite des Reglers anschließen, oder das Kabel nach oben weg anschließen.

Features
o geringer Innenwiderstand
o spritzwassergeschützt
o softsensored – der Regler arbeitet bei Unterbrechung des Sensorsignals weiter
o einfache Programmierung über Set-Taste oder Hacker PROGBOX
o upgradefähig über optional erhältliche Programmierbox
o getaktetes BEC
o programmierbares Timing
o programmierbare Anlaufstufen

 

Technische Daten

Best.-Nr. 71900100
Konstantstrom 160A
Max. Strom 760A
Innenwiderstand 0,00025 Ohm
Funktionen Forwärts/Bremse – Forwärts/Bremse/Rückwärts – Forwärts/Rückwärts
Akkutyp 1-3S LiPo/LiFe * 5-9S NiMh
BEC 5,8V max. 3A
LxBxH 41,5x30x20,4mm ohne Lüfter
Gewicht 44g ohne Kabel

 

SKALAR 10

Die SKALAR10 Motorenserie – welche von 3.5 Turns bis 21.5 Turns geht – ist das Ergebnis unserer zweijährigen Test- und Entwicklungsreihe.

Ein zweiteiliges CNC gefertigtes Motorgehäuse aus 7075-Aluminium, dessen Design ein Maximum an Kühlung zur Verfügung stellt sorgt dafür, dass der Motor über die komplette Renndauer das maximale Drehmoment und die komplette Leistung zu Verfügung stellen kann, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Das verstellbare Timing-Schild auf der Motorenrückseite bietet ein Maximum an Flexibilität und kann von 0° bis +40° verstellt werden. In Verbindung mit unseren TENSORIC10-Reglern und einem Sensorkabel kann damit die Timingsteuerung des Reglers komplett ausgeschöpft werden.
Die SKALAR10-Motoren können aufgrund ihrer U-förmigen Lötfahnen auch in Fahrzeugen mit engen Platzverhältnissen vernünftig verbaut und verlötet werden.
Selbstverständlich ist ein SKALAR komplett zerlegbar und alle Komponenten auch als Ersatzteil erhältlich.

Features

o gewichtsoptimiertes Design

o optimierte Kühlung

o einstellbares Timing

o U-förmige Lötfahnen

o Präzisionskugellager

o wartungsfreundliches Design

o 12,5mm Standard-Rotor

Best.-Nr.

Spannung

kV

Strom

Effizienz

3.5T 71203500 3,2V – 7,4V 9950 688W 90%
4.5T 71204500 3,2V – 7,4V 7980 569W 91%
5.5T 71205500 3,2V – 7,4V 6500 499W 93%
6.5T 71206500 3,2V – 7,4V 5500 443W 93%
7.5T 71207500 3,2V – 7,4V 5200 409W 93%
8.5T 71208500 3,2V – 7,4V 4700 389W 93%
9.5T 71209500 3,2V-11,1V 4150 348W 93%
10.5T 71210500 3,2V-11,1V 3630 318W 95%
13.5T 71213500 3,2V-11,1V 3150 251W 95%
17.5T 71217500 3,2V-11,1V 2150 183W 95%
21.5T 71221500 3,2V-11,1V 1750 149W 95%

technische Maße - SKALAR 10

SKALAR8 V2

$
0
0

SKALAR8V2-allDer SKALAR8 V2 ist die konsequente Weiterentwicklung unseres SKALAR8.

Dieser Motor wurde in allen Bereichen verbessert und ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen der Hacker R&D Abteilung und dem Hacker Factory Team.

Der SKALAR8 V2 sieht auf den ersten Blick seinem Vorgänger sehr ähnlich, unterscheidet sich aber grundlegend.

SKALAR8V2_backview

V2 Features:

  • kürzere Bauweise
  • geringeres Gewicht
  • verringerter Innenwiderstand
  • geringerer Stromverbrauch
  • noch besserer Wirkungsgrad
  • noch mehr Drehmoment
  • höhere Drehzahlen
  • optimiertes Timing-Shield

So wie die erfolgreiche V1 Variante des SKALAR8, kann auch der SKALAR8 V2 mit Hilfe von M3 und M4 Motorschrauben im Fahrzeug montiert werden. Das verrippte Motorgehäuse aus T6-Aluminium konnte um 4,85mm verkürzt werden und bietet damit mehr Platz in Fahrzeugen, deren Motor direkt hinter dem Servosafer verbaut wird.
Durch das Optimieren der Toleranzen in allen Bereichen, konnten wir eine Leistungssteigerung des gesamten Motorkonzepts erreichen. Ein geringerer Stromverbrauch, verringerter Innenwiderstand, sowie besserer Wirkungsgrad sind dafür verantwortlich, dass die  Änderungen in erste Linie in Form von noch mehr Drehmoment und höheren Drehzahlen im Fahrzeug bemerkbar sind.

Anklicken um

Features:

  • maximale Effizienz durch fein abgestimmte Komponenten
  • erstklassige thermische Stabilität
  • komplett zerlegbar
  • CNC gefertigtes Gehäuse aus T6-Aluminium
  • 4-Pol Rotor für maximales Drehmoment
  • Hochleistungskugellager
  • Sensoranschluss

 

1750

1900

2100

2300

Best.-Nr. 71821750 71821900 71822100 71822300
max. Spannung 14,8V / 4S 14,8V / 4S 14,8V / 4S 14,8V / 4S
RPM/14,8V 25900 28860 31080 34040
Leistung/W 1650 1800 2000 2200
Strom/A 110 120 138 146
Effizienz 92% 91% 90% 89%
Rotor gesintert gesintert gesintert gesintert
sensored/sensorless
ja ja ja ja
Pole 4 4 4 4

Skalar8 V2 Maßzeichnung

Hacker CARLINE – TopFuel Neuheiten 2014

$
0
0

Ferngesteuerte Cars sind faszinierende Modelle. Nicht zuletzt wegen der Brushless-Technologie sind RC-Cars leistungsfähiger denn je. Brushlessmotoren beschleunigen RC-Cars aller Klassen, angefangen bei Modellen im Maßstab 1:18 bis hin zur Königsklasse 1:5, auf atemberaubende Geschwindigkeiten.

Ein guter Car-Antrieb ist aber immer nur so gut wie sein Energielieferant, der Akku. Wer Power möchte, benötigt auch Power und Tuning fängt beim Akku an. Wichtigster Faktor und KO-Kriterium für die Performance eines RC-Cars ist, dass der richtige, qualitativ hochwertige Akku eingesetzt wird. Also ein Akku mit viel Power und Kapazität.

TopFuel 5700 Saddle 2S

Best-Nr.: 75700278TOPFUEL_5400_SADDLEPACK

Der TopFuel 5700 Saddle Pack ist der ideale LiPo-Akku für 4WD Offroad-Fahrzeuge.

Bei der Entwicklung dieses Akkus wurde speziell auf die Optimierung der R-Rate geachtet. Der TopFuel 5700 Saddle 2S besitzt ein Hardcase aus ABS-Kunststoff. Für den sicheren Anschluß des Akkus sorgen 4mm Goldkontakt-Buchsen.

Der Saddle Pack 2S wird mit einem passenden Ladekabel geliefert und ist EFRA und BRCA legal.

TopFuel 4500 Shorty Stick 2S

Best-Nr.: 74500277

TOPFUEL_5400_SHORTYPACK

Der TopFuel 4500 Shorty Stick 2S ist die Antwort auf neue Anforderungen.

Speziell bei ferngesteuerten Offroad-Fahrzeugen im Maßstab 1:10 hat sich diese Baugröße etabliert. Durch die verkürzte Baulänge ergeben sich neue Möglichkeiten in Bezug auf das Fahrzeugdesign. Der TopFuel 4500 Shorty Stick ist optimiert für den Einsatz in 2WD und 4WD Fahrzeugen.

Der Anschluß des Akkus erfolgt über 4mm Goldkontaktbuchsen, die in das ABS-Hardcase eingebracht sind.

Der Hacker TopFuel Shorty Pack ist EFRA und BRCA legal.

 

TopFuel 7200 Stick 2S

Best-Nr.: 77200277

TOPFUEL_7200_STICKPACK

Der TopFuel 7200 Stick 2S ist ein wahres Kraftpaket!

Dieser LiPo-Akku wurde speziell für Anwendungen optimiert, die hohe Ströme verlangen.
Ideal für den Einsatz in ferngesteuerten TW-Modellen, oder in 1/8 Fahrzeugen.

Damit die hohen Ströme nicht nur theoretisch fließen können besitzt dieser Akku das Hacker DUO-Stecksystem. Insgesamt zwei Goldkontaktbuchsen pro Pol sind mit dem Akku direkt verbunden. Durch das DUO-Stecksystem verringert sich die Wärmeentwicklung und erhöht damit die Leistungsfähigkeit über die komplette Laufdauer.

Selbstverständlich ist auch dieser Hochleistungsakku von der EFRA und BRCA homologiert.

 

TopFuel 7200 ECO-X Stick Block 4S

Best-Nr.: 77200467

TOPFUEL_7200_4S_STICKBLOCK

Der TopFuel 7200 ECO-X Stick Block ist die optimale Lösung für 1/8 Fahrzeuge.

ECO-X steht für herausragende Akku-Qualität bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dieser für den Wettbewerb optimierte LiPo-Akku kann dauerhaft mit einer C-Rate von 20C und kurzzeitig mit bis zu 60C belastet werden. Die dicken Kabel werden direkt aus dem Hardcase herausgeführt und können über den T-Stecker sicher mit dem Fahrtenregler verbunden werden.

Mit Hilfe des angebrachten XH-Balancersteckers, kann dieser Akku direkt mit dem Ladegerät verbunden werden.

Fahrzeiten von über 15 Minuten sind mit diesem Kraftpaket kein Problem.

 


Europameister – Marco Baruffolo (IT) – vertraut Hacker Carline

$
0
0

Marco-Baruffolo

Der Europameister B 2013Marco Baruffolo – vertraut 2014 auf die Hacker Carline.

Marco Baruffolo aus Italien ist trotz seines jungen Alters kein unbeschriebenes Blatt mehr. In den Verbrennerklassen ist der Europameister von 2013 in den Finalen so gut wie gesetzt.

Marco überzeugt mit einer enormen Grundgeschwindigkeit, sowie einem erstklassigen Gefühl für Rennstrecke und Fahrzeugsetup.

Marco Baruffolo wird 2014, in den Klassen 1/10 und 1/8 die TENSORIC Fahrtenregler, SKALAR Brushlessmotoren und TopFuel Lipo-Akkus einsetzen.

TLR 22 von Marco Baruffolo

Die Brushless-Antriebe der Hacker Motor GmbH finden Sie im gut sortierten Fachhandel, oder in unserem Onlineshop.

TENSORIC 8.2

$
0
0

Hacker_TENSORIC8.2

Mit Stolz präsentieren wir Ihnen unseren neuen Fahrtenregler für ferngesteuerte Modellautos im Maßstab 1/8.

Der TENSORIC 8.2 ist die konsequente Weiterentwicklung unseres beliebten TENSORIC 8 Brushless-Regler.

 

Neues Design und verbesserte Stabilität

Der HACKER TENSORIC 8.2 wurde komplett neu durchdacht und in vielen Details verbessert.
Das neue Gehäuse dieses BL-Fahrtenreglers besteht aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen.
Der Gehäuseboden wurde aus Aluminium gefräst und wirkt dem Chassis-Flex moderner RC-Cars entgegen.

Die sinnvoll angebrachten Befestigungslöcher auf der Unterseite dienen der sicheren Montage des TENSORIC 8.2 mit der Reglerplatte.

Der TENSORIC 8.2 kann sicher über vier M3 Gewindebohrungen mit der Reglerplatte im Fahrzeug montiert werden.

Der TENSORIC 8.2 kann sicher über vier M3 Gewindebohrungen mit der Reglerplatte im Fahrzeug montiert werden.

Der Gehäusedeckel des TENSORIC 8.2 besteht aus einem faserverstärktem Kunststoff.
Dieser Teil des Gehäuses wurde wie der Gehäuseboden komplett überarbeitet und sorgt für eine sichere Lagerung der Reglerplatinen.
Das spezielle Design des Gehäusedeckels dämpft Vibrationen und entkoppelt das Power-Control-Board.

TENSORIC8-2-GEHAEUSE

Der TENSORIC 8.2 – mit neuem Axiallüfter und neu konstruiertem Kühlkörper

Ein überarbeitetes Kühlkörperdesign sorgt für eine optimierte Kühlung der Leistungsendstufe.
Das Gehäuseoberteil, ein intergierter “Luftfilter”, der neue Axiallüfter, sowie der Kühlkörper wurden aufeinander abgestimmt.
Das Ergebnis ist ein erhöhter Gesamtwirkungsgrad des Reglers was sich am einfachsten mit “mehr Power” umschreiben lässt.

In der Draufsicht ist der neue Luftfilter gut zu erkennen

In der Draufsicht ist der neue Luftfilter gut zu erkennen

 

Rundum verbessert – der TENSORIC 8.2

Der TENSORIC 8.2 aus der CARLINE-Serie wurde nicht nur äußerlich verbessert, sondern auch an den Stellen, die augenscheinlich nicht sofort auffallen.

Ein komplett neues PCB mit aktuellen FET’s sorgt für noch mehr Leistung des kompletten Reglers.
Der TENSORIC 8.2 bestitz ein einstellbares BEC das 6,0V oder 7,2V an den Empfänger ausgibt und ist damit für die Verwendung von modernen High-Voltage-Servos bestens gerüstet.
Im Betrieb ohne Sensor kann der TENSORIC 8.2 auch mit 6-Pol Brushlessmotoren betrieben werden.
Die bekannte SOFTSENSORED-Software von Hacker kommt auch beim TENSORIC 8.2 zum Einsatz und beherrscht den sensored- wie auch sensorless-Betrieb mit 2-Pol und 4-Pol Brushlessmotoren.
Mit der SOFTSENSORED-Software von Hacker ist ein Unterschied kaum spürbar. Sollte während des sensored-Betriebs das Sensorsignal abbrechen, wird automatisch auf den sensorless-Betrieb umgeschaltet, so dass es zu keinem Ausfall kommt.

Die Programmierung des Hacker TENSORIC 8.2 kann mit der PROGBOX einfach durchgeführt werden.
Mit der PROGBOX kann der Regler jederzeit auf den neusten Stand upgedatet, oder über einen PC einfach eingestellt werden.

 

Der TENSORIC 8.2 ist erhältlich bei allen Hacker Fachhändlern, oder direkt in unserem Onlineshop.

 

Technische Daten

Best.-Nr. 71900280
Konstantstrom 200A
Max. Strom 990A
Innenwiderstand 0,00026 Ohm
Funktionen Vorwärts/Bremse * Vorwärts/Bremse/Rückwärts * Vorwärts/Rückwärts
Akkutyp 2-6S LiPo/LiFe * 6-18S NiMh
BEC 6,0V / 7,2A max. 5A
LxBxH 58x46x35,5mm
Gewicht 188g mit Kabel

 

 

Hacker Carline dominiert die Deutsche Meisterschaft ORE8B

$
0
0

Teaser-DM2014-ORE8B

Die Deutsche Meisterschaft 2014 in der Klasse ORE8B wurde am vergangenen Wochenende auf der Rennstrecke des RC Eisenach ausgetragen.

Das Hacker Team konnte sich insgesamt 3 von 4 Titeln sichern und war in sämtlichen Wertungen auf dem Podium vertreten.

Deutscher Meister ORE8B – Steven Schöniger

Sieger-DM-ORE8B-Eisenach

Platz
Name
Fahrzeug
Regler
Motor
Akku
1. Steven Schöniger Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2  SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
2. Daniel Reckward RB E-One V2 LRP LRP RB
3. Marvin Fritschler Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
4. Stefan Scheuenpflug SWORKZ LRP LRP LRP
5. Luca Jost Mugen MBX7 ECO ORION ORION ORION
6. Tom Maquel Team C T8E TENSORIC8 Absima Boomerang
7. Maik Wiesweg RB E-One V2 LRP LRP LRP
8. Peter Schulte-Batenbrock Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
9. Sandro Bamert Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
10. Luca Rau KYOSHO MP9E ORION ORION ORION

 

Deutscher Meister (Jugend) – Marvin Fritschler

Sieger-DM-JUGEND

Platz
Fahrer
Fahrzeug
Regler
Motor
Akku
1. Marvin Fritschler Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
2. Luca Rau Kyosho MP9e ORION ORION ORION
3. Chris Schellein Team C T8E Absima Absima Absima
4. Yanic Grieger TLR 8IGHT-E 3.0 ORION ORION ORION
5. Sebastian Winterstein Mugen MBX7 ECO Hobbywing Hobbywing NVision

 

Deutscher Meister (Senioren) – Alois Offner

Sieger-DM-40+

Platz
Fahrer
Fahrzeug
Regler
Motor
Akku
1. Alois Offner Mugen MBX7 ECO Hacker Prototyp SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 2x2S 7200
2.  Werner Ruf Associated RC8.2 E TENSORIC8 Lehner CS
3. Michael Schröder Kyosho MP9e TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV ORION
4. Holger Wittek Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1750kV TOPFUEL 4S 7200
5. Alexander Gehring Tekno EB ? ? ?
6. Frank Strässer Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
7. Patrick Garbi Team C T8E LRP LRP LRP
8. Patrick Beltrallo Team C T8E Absima Absima Absima
9. Thomas Kremser Mugen MBX7 ECO ACE Reedy Reedy
10. Mickey Wiedbrauck Durango DNX408 Tekin Tekin TP

 

Ein ausführlicher Bericht zum Event wird in Kürze auf der Hacker CARLINE Webseite zu finden sein!

 

Mugen MBX-7R Eco KIT – Super Combos

$
0
0

combo

Die Nachfolger-Combo des Deutschen Meisters 2014!

Die Hacker / Mugen Combo mit dem Mugen MBX-7 ECO ist die erfolgreichste 1/8 Elektro-Combo 2014.
Insgesamt wurden mit dieser Combo drei von vier Titel bei der deutschen Meisterschaft ORE8 gewonnen.

Der Mugen MBX-7R ECO wurde von Mugen Seiki komplett überarbeitet und damit das Handling noch einfacher.
Die Hacker / Mugen Combo beinhaltet: 

  • Mugen MBX-7R ECO 1/8 Elektrobuggy Bausatz
  • Hacker TENSORIC 8.2 Fahrtenregler
  • Hacker SKALAR8 V2 Brushlessmotor

Features Mugen MBX-7R

  •  Bausatz 1:8 Elektro-Buggy der allerneuesten Generation
  •  Leichtes Hauptzahnrad
  •  Leichte Kegelräder
  •  Geradverzahnte Kegel- und Tellerräder
  •  Speziell entwickelte vordere obere und untere Querlenker + Achsschenkel, sowie hintere untere Querlenker + Achsschenkel
  •  Kpl. einstellbare Lenkung mit neuer Geometrie, neuem Servosaver und neuer Ackermannplatte
  •  Harteloxierte 16mm Stossdämpfer mit 3,5mm Kolbenstangen und Faltenbälgen aus Gummi
  •  Vordere Dämpferbrücke aus 5mm 7075 Aluminium
  •  Hintere Dämpferbrücke aus 4mm 7075 Aluminium

 

Lenkung + Vorderachse
Der MBX-7R ECO besitzt neue Achsschenkel durch die das Lenkverhalten verbessert wurde. Im Zusammenspiel mit der neuen Ackermann-Platine ergeben sich weitere Einstellmöglichkeiten.

Stossdämpfer + Aufhängung + Chassisplatte
Neue 16mm Big-Bore-Dämpfer sorgen für einen erhöhten mechanischen Griff, sowie eine verbesserte Stabilität bei der Landung von großen Sprüngen.
Das größere Volumen der neuen MBX-7R Dämpfer bleibt die Dämpfung über den kompletten Lauf konstanter. Der Fahrzeugschwerpunkt wurde durch eine kürzere Dämpferbrücke an der Hinterachse abgesenkt.
Das neue Chassis des Mugen MBX-7R ist Verwindungssteifer uns sorgt für mehr Stabilität und Spurtreue.

Antriebsstrang + Spoilerhalterung
Der Mugen MBX-7R ECO besitzt einen komplett überarbeiteten Antriebsstrang, der durch die neuen Universal-Joint-Kardanwellen wesentlich leichter läuft. Die neuen Kardanwellen sorgen für ein verbessertes Fahrgefühl, sowie weniger Reibung.
Die Spoilerhalterung des MBX-7R wurde komplett überarbeitet und bietet weitere Einstellmöglichkeiten.

 

Fahrtenregler:

SPEEDO - TENSORIC 8.2<br /><br />
TENSORIC 8.2 

Der Hacker TENSORIC 8.2 Fahrtenregler wurde speziell auf die Bedürfniss im Großmodell zugeschnitten.
Basierend auf der Software unseres TENSORIC 10 Reglers verfügt dier Regler über Features, die bisher in dieser Klasse nicht üblich waren.
Der Regler kommt vorkonfiguriert mit verlöteten Kabel an deren Enden Motor und Akku über ein Stecksystem verbunden werden können.
Diejenigen die nichts dem Zufall überlassen wollen, können Motor- und Akkukabel direkt an den angebrachten Lötsockeln anbringen.
Mit einer Auslegung bis zu 6S bietet der TENSORIC 8.2 genügend Leistungsreserven für die Zukunft.
Features:

  • geringer Innenwiderstand
  • spritzwassergeschützt
  • softsensored – der Regler arbeitet bei Unterbrechung des Sensorsignals weiter
  • einfache Programmierung über Set-Taste oder optional erhältliche Programmierbox
  • upgradefähig über optional erhältliche Programmierbox
  • programmierbares Timing
  • programmierbare Anlaufstufen

Technische Daten:

Best.-Nr.: 71900280
Konstantstrom: 200A
Max. Strom: 990A
Innenwiderstand: 0,00026 Ohm
Funktionen: Vorwärts/Bremse * Vorwärts/Bremse/Rückwärts * Vorwärts/Rückwärts
Akkutyp: 2-6S LiPo/LiFe * 6-18S NiMh
BEC: 6,0V / 7,2V max. 5A
LxBxH:  58x46x35,5mm 
Gewicht: 188g

Brushless-Motor:

SKALAR8V2-all
SKALAR 8-V2 

Der Hacker SKALAR 8-V2 ist ein BLDC-Motor der speziell für den Einsatz in 1:8 Fahrzeugen entwickelt wurde.
Bei der Entwicklung stand die Maßgabe im Vordergrund, dass man diesem Motor seine Größe in keinem Bereich anmerken darf. Unser Testteam ist vom Ergebnis begeistert!
Der SKALAR 8-V2 besitzt ein geripptes Gehäuse aus T6-Aluminium. Die Bohrungen für die Befestigung dieses Motors wurden so angebracht, dass er sowohl mit Motorschrauben der Größe M3, wie auch M4 im Fahrzeug montiert werden kann. Mit Hilfe eines neuen Produktionsverfahren konnten wir unsere Highdensity-Wicklung realisieren, die zu einer Leistungssteigerung des gesamten Motorkonzepts führte.
Im Inneren setzen wir einen 4-poligen Rotor ein, der zur Leistungssteigerung feingewuchtet ist und im Motorgehäuse von Leichtlaufkugellagern geführt wird.
Wie bei unseren 1:10 Motoren haben wir auch an dieser Version U-förmige Lötanschlüsse verbaut um den Lötvorgang möglichst einfach und sicher zu gestalten.
Um die Leistung dieses Kraftpakets feinfühlig dosieren zu können besitzt der SKALAR 8-V2 einen Sensor, mit dessen Hilfe der Regler die genaue Rotorposition permanent bestimmen kann.
Features: 

  • maximale Effizienz durch fein abgestimmte Komponenten
  • erstklassige thermische Stabilität
  • komplett zerlegbar
  • CNC gefertigtes Gehäuse aus T6-Aluminium
  • 4-Pol Rotor für maximales Drehmoment
  • Hochleistungskugellager
  • Sensoranschluss

 

Daniel Reckward fährt HACKER!

$
0
0
v.l.n.r. Rainer Hacker, Daniel Reckward, Matthias Reckward, Holger Wittek

v.l.n.r. Rainer Hacker, Daniel Reckward, Matthias Reckward, Holger Wittek

Einer der weltweit bekanntesten RC-CAR Fahrer wechselt das Lager von LRP zu HACKER. Der mehrfache Weltmeister Daniel Reckward von RMV Deutschland fährt ab sofort mit Antriebskomponenten der Hacker CAR-Line.

Daniel wird Hacker Skalar-Motoren, Tensoric  Regler und TopFuel Akkus in all seinen RC-Cars einsetzen, die mit Elektroantrieben  befeuert werden. Der spektakuläre Wechsel kommt nicht von ungefähr. Auch wenn Hacker Brushless-Motoren bislang hauptsächlich Ruhm und Ehre im Bereich des Flugmodellsports sammeln konnten, sind Car  Motoren bei Hacker kein absolutes Neuland. Bereits zu Beginn der Firmengründung wurden die ersten Brushless-Motoren für den Car-Sektor entwickelt. Dann wurde es ruhiger um die Car Motoren und man konzentrierte sich bei der Hacker Motor GmbH erfolgreich auf die Entwicklung von Flugantrieben. Dies mit großem Erfolg.
Im Jahr 2011 wurde die Entwicklung der Hacker Car Motoren wieder aufgenommen. Schon nach kurzer Zeit haben die Piloten von Hacker Teamleiter Alois Offner die ersten Erfolge verzeichnen können. Die diversen Entwicklungen waren allesamt von Beginn an nicht nur konkurrenzfähig, sondern in manchen Bereichen der Car Sektionen sogar führend. Holger Wittek von der RC-Car Edelschmiede MUGEN SEIKI wurde auf die Erfolge des Hacker Car Teams aufmerksam und arbeitete von nun an eng mit Alois Offner zusammen. Viele Fahrer des MUGEN Teams wechselten auf Hacker Antriebe. Nach gut 3 Jahren harter und steter Entwicklung scheinen wir an der Spitze des Möglichen angelangt zu sein. Die Zuverlässigkeit und Power der Hacker Elektro-Antriebe werden besonders von den Fahrern der Offroad Szene sehr geschätzt.

Mit Daniel Reckward von RMV Deutschland konnte nun einer der weltweit besten Fahrer für die Hacker Car-Line gewonnen werden. Darauf sind wir sehr stolz und begrüßen Daniel und Bruder Matthias recht herzlich bei Hacker. Wir freuen uns alle sehr auf die Zusammenarbeit. Es ist dem gesamten Hacker Team eine große Ehre, für Euch und dem gesamten Hacker Car-Team auch weiterhin bestmögliche Antriebskomponenten zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.

Wir wünschen Euch eine erfolgreiche Saison,

Eure Hacker Motor GmbH

Viewing all 13 articles
Browse latest View live